Siegerehrung Sterne des Sports 2014

Die Rudergesellschaft Trier 1883 e.V. ist Kreissieger beim Wettbewerb Sterne des Sports vor dem SV Konz und der LG Langsur e.V. und gewinnt 1.500€ mit dem Projekt "Pink Paddler".

Es war wie immer ein bisschen wie bei der Oscar-Verleihung: Alle Bewerber waren vor Ort, aber niemand wusste, wer am Ende oben stand. Und so war Marion Hoffmann völlig baff, als sie am Mittwochabend den Siegerscheck über 1500 Euro und den großen bronzenen Stern in Empfang nehmen durfte - als Kreissiegerin des Vereinswettbewerbs Sterne des Sports von DOSB sowie Volks- und Raiffeisenbanken. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 12 Vereine aus dem Kreis über die Volksbank Trier (Gastgeber der Siegerehrung), die Volksbank Hochwald-Saarburg und die Raiffeisenbank Mehring-Leiwen für den Wettbewerb beworben, eine Expertenjury hat folgende Sieger gekürt:

Erster Platz (Preisgeld 1500 Euro) - Rudergesellschaft Trier: Seit 2012 gibt es in Trier das Projekt „Pink Paddler – Paddeln gegen Brustkrebs“, das von Marion Hoffmann initiiert wurde. Unter dem Motto „Sport ist die beste Medizin“ treffen sich die Drachenbootfahrer immer montags. Hauptziel ist, den Betroffenen durch Sport neuen Mut zu geben und ihre Lebensfreude zu fördern. Medizinische Studien haben bewiesen, dass Paddeln Lymphedeme vorbeugen kann. Die Rudergesellschaft Trier unterstützt die Initiative durch die Bereitstellung des Drachenbootes und aller Räumlichkeiten. „Paddeln gegen Brustkrebs“ wurde auch durch die TV-Aktion „Meine Hilfe zählt“ finanziell unterstützt. Um die Pink Paddler bekannter zu machen, veranstalten sie auch seit 2013 die Trierer Drachenbootrennen und Informationsveranstaltungen mit dem Trierer Mutterhaus. „Dieses Projekt ist ein klarer Mehrwert für die Region und ein verdienter Sieger“, sagte Volksbank-Vorstand Horst Schreiber stellvertretend für die Jury.

v.l.n.r.: Horst Schreiber, Vorstand Volksbank Trier eG und Marion Hoffmann, Rudergesellschaft Trier 1883 e.V.

Und am 5. November können die „Pink Paddler“ auf einen weiteren Geld- und Trophäensegen hoffen – denn sie wurden zur Landessiegerehrung in Mainz eingeladen, wo dann die silbernen Sterne des Sports überreicht werden. Welchen Platz die Ruderer belegt haben, wird auch dort erst bei der Siegerehrung verraten.

Zweiter Platz (Preisgeld 1000 Euro) – SV Konz: Der Aufstieg in die Fußball-Rheinlandliga war der größte Erfolg in der Konzer Vereinsgeschichte – und das Produkt einer konsequenten Nachwuchsförderung. Doch für den SV Konz steht auch die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund (40% der Vereinsmitglieder) und damit verbunden das Fair Play an vorderster Stelle. In der Weiterentwicklung des Nachwuchskonzepts ist eine ständige Fortbildung der Trainer integriert sowie eine sozial- pädagogische Begleitung der Nachwuchsspieler und auch das Thema gesunde Ernährung.

v.l.n.r.: Werner Dellwing, Vorstand Hochwald-Saarburg eG und Werner Götze, SV Konz

Dritter Platz (Preisgeld 500 Euro) - LG Langsur: Zum 23. Mal geht die LG in diesem Jahr wieder über Grenzen, mit der Organisation des DEULUX-Laufs am 8. November. Mittlerweile müssen die Läufer keinen Personalausweis mehr mitnehmen, wenn sie nach Luxemburg laufen, und die Teilnehmerzahl bewegt sich konstant bei rund 1800 Läufern. Für diese Nachhaltigkeit und den Einsatz zur Völker-verständigung erhielt die LG eine Prämie von 500 Euro und den kleinen bronzenen Stern.

v.l.n.r.: Ewald Barten, Vorstand Raiffeisenbank Mehring-Leiwen eG und Michael Hurt, LG Langsur e.V.

Folgende Vereine erhielten als Anerkennung für ihre Teilnahme eine Spende von 100 Euro: Silvesterlauf Trier e.V., FC Könen, BS Gesundheits –und Rehasport e.V., SV Schoden, PST Trier, Trierer Stadtlauf, Behinderten-Sportgemeinschaft Hermeskeil, LSV Hochwald Kell, Big Trier