Der Feuerwehr Udelfangen geht ein Licht auf

Volksbank Trier zeichnet Gewinner der zweiten Runde von „Helden gesucht“ aus

Mit insgesamt 48.000 Euro pro Jahr fördert die Volksbank Trier im Rahmen der Aktion „Helden gesucht“ ehrenamtliche Initiativen in ihrem Geschäftsgebiet. Nun wurden die Gewinner der zweiten Runde 2014 geehrt, Sieger ist die Feuerwehr Udelfangen.

Trier. Soziale Projekte, ehrenamtliche Initiativen, Vereine, Fördervereine und anderen Institutionen, die etwas bewegen - all das sind potenzielle Teilnehmer für die Aktion „Helden gesucht“, die die Volksbank Trier im vergangenen Jahr gestartet hat. Mitglieder der Genossenschaftsbank können Initiativen vorschlagen, aus diesen Vorschlägen werden pro Wettbewerbsrunde 20 Projekte ausgewählt - und über diese können die Mitglieder wiederum abstimmen und die Sieger küren.

Pro Jahr gibt es vier Runden, in jeder Phase schüttet die Volksbank 12.000 Euro aus. Das Siegerprojekt erhält jeweils 5.000 Euro, der Zweite 2.000 Euro, der Dritte 750 Euro. Alle übrigen Nominierten werden mit 250 Euro bedacht.

In den Räumen der Volksbank Trier fand nun die Siegerehrung der zweiten Wettbewerbsphase 2014 statt. Sieger dieser Runde wurde die Freiwillige Feuerwehr Udelfangen, die die meisten Stimmen erhielt. Die Feuerwehr benötigt für ihre nächtlichen Einsätze  - häufig auch in Nachbargemeinden - dringend einen Lichtmast und ein Aggregat, um die Einsatzstelle optimal auszuleuchten. Trotz des Engagements des Fördervereins fehlten noch 6.000 Euro für die Anschaffung, durch den Gewinn von 5.000 Euro kann dies nun realisiert werden.

Rang zwei und 2.000 Euro gingen an den Jugendring Kasel, der seit 40 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen das Gemeindeleben entscheidend mitgestaltet. Als drittbestes Projekt nominierten die Volksbank-Mitglieder das Montessori-Kinderhaus in Trier-Euren. Mit den 750 Euro möchte die Einrichtung einen Basketballkorb und eine Torwand sowie Bälle für das Außengelände anschaffen.

Folgende Initiativen und Institutionen erhielten je 250 Euro: Sportverein Bekond, bühne 1, Für ein buntes Trier - gemeinsam gegen Rechts e.V., Förderkreis Marienkrankenhaus Ehrang , Freiwillige Helfer Mesenich, Grundschule Oberemmel , Gehörlosen Sportverein Trier, Integrierte Gesamtschule Trier,  Jugendfeuerwehr Kürenz, Kerstin Schiefer, Förderverein Kinderschutzbund Trier, Förderverein der Kindertagesstätte Neumagen-Dhron, Musikjugend Trier-Land, Musikverein Kenn,  Probare - Trierer für Straffälligenhilfe e.V., Seniorenresidenz St. Martin Schweich  und Kirchenchor St. Nikolaus Konz.

Noch bis 14. Juli können Volksbank-Mitglieder Projekte und Initiativen für die nächste Wettbewerbsphase auf der Internetseite der Bank nominieren. Am 4. August beginnt dann die sechswöchige Abstimmungsphase.