Projekt ZeiLe

Mitreden können – nicht nur im Gespräch mit dem Chef

Zu einer Bankausbildung gehört mehr als das Geschäft am Schalter: Dies ist das Motto bei der Volks-
bank Trier. Und deswegen meldet die Bank auch kontinuierlich seit 2009 seine Auszubildenden für das TV-Projekt ZeiLe an.

Trier. Alle paar Wochen gibt es bei der Volksbank Trier ein Ritual – dann steht für die Auszubildenden des ersten Lehrjahrs nicht das Tagesgeschäft im Vordergrund. In der Azubirunde mit dem für Personal verantwortlichen Vorstand Norbert Friedrich sowie Ausbildungsleiter Florian von Landenberg dreht sich alles um aktuelle Themen aus der Region und aus aller Welt. Die angehenden Bankkaufleute können Vorschläge machen, über diese Themen wird dann diskutiert.

Und die Azubis können mitreden – auch weil sie seit August 2014 am Volksfreund-Projekt „Zeitung lesen macht Azubis fit“ (ZeiLe) teilnehmen. „Gerade diese Azubirunden haben uns darin bestärkt, auch künftig am ZeiLe-Projekt teilzunehmen. Man sieht eine ganz klare Entwicklung unserer Auszubildenden, nicht nur, was Wissen und Allgemeinbildung betrifft, sondern auch in puncto Selbstvertrauen und Kommunikation“, sagt von Landenberg.

Diese positiven Aspekte lobt auch Vorstand Friedrich: „Es freut uns, dass wir unseren jungen Mit-
arbeitern diese Möglichkeit in Kooperation mit dem Volksfreund bieten können. Das Projekt ZeiLe integriert sich sehr gut in unser Ausbildungskonzept, durch das die jungen Kolleginnen und Kollegen zu selbstständigen Mitarbeitern heranwachsen.“

Zeitung lesen macht schlau
Der Ausbildungsjahrgang 2014 mit dem Trierischen Volksfreund

Diese positiven Aspekte lobt auch Vorstand Friedrich: „Es freut uns, dass wir unseren jungen Mit-
arbeitern diese Möglichkeit in Kooperation mit dem Volksfreund bieten können. Das Projekt ZeiLe integriert sich sehr gut in unser Ausbildungskonzept, durch das die jungen Kolleginnen und Kollegen zu selbstständigen Mitarbeitern heranwachsen.“

Alle sieben angehenden Bankkaufleute aus dem ersten Ausbildungsjahr nehmen an ZeiLe teil, sie erhalten – finanziert von ihrem Arbeitgeber - tagesaktuell den Volksfreund und sind somit auf der Höhe der Zeit, wenn es um Themen aus der Region und aus aller Welt geht. „Ich habe früher eher den Sport- und den Kulturteil gelesen, heute befasse ich mich dank ZeiLe mehr mit Politik und Gesellschaft“, sagt Peter Jücker, der zudem festgestellt hat: „Ich kann mitreden.“

Seine Azubi-Kollegin Julia Michels hat beobachtet, dass „ich mich intensiver mit Artikeln beschäftige, die für meinen Bankberuf wichtig sind, wie die Wirtschafts- oder Mehrwert-Seiten im TV. Ich denke, meine Allgemeinbildung hat sich deutlich verbessert.“

Der Wissenszuwachs wird kontinuierlich von der Universität Koblenz-Landau wissenschaftlich überprüft – mit zwei großen Tests zum Start und Abschluss des Projektjahrs sowie im Drei-Wochen-Turnus mit Wissenquizzen, die Fragen zu aktuellen Themen beinhalten. „Auch wegen diesen Test lese ich deutlich mehr Zeitung als vorher“, sagt die Volksbank-Auszubildende Lena Kiefer, und ergänzt: „Gerade in Gesprächen mit Kollegen merke ich, dass ich besser informiert bin.“

Ihr Kollege David Hammes hat schon vor der Projektteilnahme viel Zeitung gelesen, aber auch er hat bemerkt: „Ich beschäftige mich mehr mit Themen, die mich früher nicht interessiert haben.“ Und auch wenn sie den Sportteil meist überspringt, sagt auch Katja Klein: „Ich fühle mich bestens informiert.“

Diese Aussagen erfreuen auch Vorstand Norbert Friedrich: „Die Qualität unserer Beratung ist eines unserer größten Ziele. Wir sind erst dann zufrieden, wenn unsere Kunden und Mitglieder sich richtig beraten und wohl fühlen. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter über die Geschehnisse in der Region Trier informiert sind. Das Projekt ZeiLe ermöglicht es unseren Aus-
zubildenden, von Anfang sich in ihrer Kommunikationsfähigkeit weiterzuentwickeln.“