Projekt ZeiLe - Trierischer Volksfreund

Ein Mehrwert für Ausbildung und Kundengespräche

Mehr wissen, bessere Kundengespräche, eine größere Motivation, sich zu informieren – so lautet die Bilanz der neun Auszubildenden der Volksbank Trier, die am TV-Projekt „Zeitung lesen macht Azubis fit“ teilnehmen.

Trier. Im täglichen Kundenkontakt zählt nicht nur Fachwissen, sondern auch Smalltalk ist wichtig. Und um mitreden zu können, muss man informiert sein. Das vermittelt die Volksbank Trier ihren Auszubildenden – und um diese Kompetenz und das „Mitreden können“ zu verbessern, nimmt die Genossenschaftsbank schon seit vielen Jahren am Volksfreund-Projekt „Zeitung lesen macht Azubis fit“ (ZeiLe) teil.

Im laufenden Projektjahr sind es neun angehende Bankkaufleute aus dem ersten Ausbildungsjahr, die sich mit der täglichen Volksfreundlektüre nicht nur Wissen aneignen und ihre Allgemeinbildung verbessern, sondern auch mit den Kunden auf Augenhöhe über aktuelle Themen sprechen können.

Ein Grund, warum die Bank am Projekt teilnimmt, wie Vorstand Norbert Friedrich betont: „Die Volksbank Trier legt als regionale Genossenschaftsbank großen Wert auf die Beratungsqualität. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiter über aktuelle Themen in der Region informiert sind und diese in Kundengesprächen aufgreifen können. Durch ZeiLe lernen unsere Auszubildenden von Anfang an, wie wichtig der Aspekt der Kommunikationsfähigkeit ist.“

Der Ausbildungsjahrgang 2013 mit dem Trierischen Volksfreund

Die Azubis teilen diese Einschätzung: „Das Projekt veranlasste mich den TV intensiver und genauer zu lesen“, sagt Lena Weber, Simon Moersdorf ergänzt: „Das Projekt motiviert zum täglichen Zeitung lesen. Mittlerweile informiere ich mich gerne, um zu wissen, was in der Welt und in Trier und Umgebung passiert.“ Die Vorteile in der Beratung betont Aline Klink: „Die Regionalität der verschiedenen Themen im Volksfreund erleichtert den Einstieg in das Kundengespräch.“

Die Bank finanziert den Auszubildenden das tägliche Zeitungsabo, dafür ist die parallele wissenschaftliche Begleitung durch die Universität Koblenz-Landau kostenlos für alle teilnehmenden Unternehmen. Die Auszubildenden nehmen ganzjährig an Tests teil, in denen das Wissen um aktuelle Themen abgefragt wird. Eine besondere Motivation sich noch intensiver mit dem TV zu beschäftigen, meinen die Azubis.

Diese rege und kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Projekt ist Vorstand Norbert Friedrich wichtig: „Es freut uns, dass wir unseren jungen Mitarbeitern diese Möglichkeit in Kooperation mit dem Volksfreund bieten können. Für die Auszubildenden stellt das Projekt einen effektiven Mehrwert während ihrer Ausbildung dar, den Sie zu schätzen wissen.“ Wohl wahr, wie Malte Bull sagt: „Ich finde die Idee, die Allgemeinbildung mit diesem Projekt zu fördern, sehr gut. Mein Wissen um regionale und überregionale Themen hat sich klar verbessert.“ Diese Erkenntnis hat auch Antonia Weber gewonnen: „Dank des Projekts bin ich Tag für Tag auf dem neuesten Stand.“