Genossenschaftliches Private Banking

Top Vermögensmanager in Europa 2014

Trier. Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das genossenschaftliche Private Banking
auf dem Vormarsch. Sowohl der Fuchsbriefe-Report „TOPs 2014“ als auch der renommierte „Elite Report 2014“ bestätigen in ihren diesjährigen Berichten die bedarfsgerechte und fachlich über-
durchschnittliche Leistung der DZ PRIVATBANK, die das Private-Banking-Angebot unter der Leistungsmarke VR-PrivateBanking in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken koordiniert.

Der Branchentester Fuchsbriefe prüfte zum elften Mal verdeckt über 100 Banken in Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Getestet und bewertet wurden dabei die Kriterien Beratungsgespräch, Vermögensstrategie, Transparenz und Portfolioqualität. Die DZ PRIVATBANK konnte ihren im letzten Jahr erreichten Platz 1 in der „Ewigen Bestenliste“ verteidigen. Der „Elite Report“ bewertete die Leistung der Genossenschaftlichen FinanzGruppe mit „magna cum laude“ und zählt das Institut damit zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum.

Im Rahmen einer Feierstunde in Trier gab Winfried Hallmen, Vertriebsdirektor der DZ PRIVATBANK, die Auszeichnung der Fuchsbriefe an Horst Schreiber, Vorstand der Volksbank Trier eG, weiter und dankte ihm stellvertretend für alle rund 1.100 Genossenschaftsbanken für die gemeinsame und erfolgreiche Arbeit.

v.l.n.r.: Karin Schmitz, Volksbank Trier, Winfried Hallmen, DZ PRIVATBANK, Melanie Welsch und Horst Schreiber, Volksbank Trier und Oliver Bach, DZ PRIVATBANK

„Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer subsidiären, wertebasierten Strategie und den Eck-
pfeilern „lokal-national-international“ den Kundenbedarf treffen“, so Winfried Hallmen. Der Erfolg
der genossenschaftlichen Strategie weise auf einen Wertewandel in der Vermögensverwaltung
hin: „Standen vor einigen Jahren noch Performance und Image im Vordergrund, entscheiden sich vermögende Anleger heute für Bankpartner mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die sich auf lang-
fristigen Werterhalt und dauerhafte Kundenzufriedenheit konzentrieren, ohne die Qualität dabei zu vernachlässigen“, so Horst Schreiber.