Bundessieger kommt aus Hermeskeil

Schüler aus Hermeskeil ist Bundessieger bei „jugend creativ“ und Internationaler Preisträger mit dem vierten Platz– Volksbank Hochwald-Saarburg eG gratuliert

Hermeskeil. Im Mai 2015 entschieden die Bundesjurys des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin über die deutschlandweit einfallsreichsten Bilder und Kurzfilme, die zum Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ eingereicht wurden. Auch Tristan Kochems aus Hermeskeil, der sein Bild „Die große Radtour“ bei der Volksbank Hochwald-Saarburg eingereicht und bereits auf Orts- und Landesebene gewonnen hatte, konnte die Bundesjury mit seiner Arbeit überzeugen. Der Zehnjährige belegte in der Kategorie Bildgestaltung den ersten Platz in der Altersgruppe der dritten und vierten Klassen.

„Tristans Bild hat uns auf Anhieb gefallen. Wir freuen uns sehr, dass er sich damit auch auf Bundesebene durchsetzen und die Jury in Berlin beeindrucken konnte“, so Günter Weber, Bereichsleiter Privatkunden bei der Volksbank Hochwald-Saarburg. Der 10-jährige Tristan kam zur Gewinnübergabe in die Volksbank-Filiale Hermeskeil in Begleitung seiner Eltern Beata und Markus und seinem jüngeren Bruder Gabriel. Tristan hält stolz die zuvor von Günter Weber überreichte Urkunde für den Bundessieg in der Hand und erzählt freudestrahlend „ich war so überrascht, dass ich erst einmal nur ganz große Augen gemacht habe“. Die Eltern freuen sich mit Tristan für seinen Erfolg, „unser Kind ist in jeder freien Minute am Malen, am liebsten male ich mit Holzstiften ergänzt Tristan freudestrahlend“. Zu der Frage, was ihm mehr Freude bereitet, die 250 Euro Geldgewinn oder eine Woche Kreativurlaub an der Ostsee: „Ich habe mich über beides gleichermaßen gefreut!“.

Die eingereichten 500 Malbeiträge bei der Volksbank Hochwald-Saarburg wurden um 9 Kurzfilme und 193 Quizeinsendungen ergänzt. Wir sind von der Vielzahl der Teilnehmer und der Kreativität der Kinder und Jugendlichen begeistert und freuen uns, ihnen mit ‚jugend creativ’ auch künftig Raum für ihre künstlerische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Themen ihrer Lebenswelt geben zu können,“ so Günter Weber während der kleinen Feierstunde.

Rund 250 Bilder aus den verschiedenen Altersgruppen wurden für den Bundespreis nominiert. Das Bild des Viertklässlers imponierte der Jury insbesondere durch die kreative Umsetzung des Wettbewerbsthemas. „Eine sehr erzählerische Arbeit, in der viel Fleiß und gleichzeitig auch viel Fantasie stecken. Man merkt, dass sich Tristan mit dem Thema Mobilität sehr differenziert auseinander gesetzt hat. Sein Bild gibt die Geschichte unserer komplexen Welt der Kommunikation in verschiedenen Einzelszenen wieder. Eine sehr kreative Buntstiftzeichnung, fast wie ein Comic aufgebaut, die den ersten Platz absolut verdient hat“, so Bundesjurymitglied Professor Thomas Egelkamp, freischaffender Künstler und Dozent im Bereich Kunst und Wirtschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Bonn.

Gemeinsam verbringen die Bundessiegerinnen und Bundessieger des 45. Jugendwettbewerbs vom 9. bis 16. August 2015 einen einwöchigen Kreativworkshop an der Ostsee. In der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg können sie neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm an attraktiven Mal-, Zeichen- und Filmworkshops unter professioneller Anleitung teilnehmen. In der Kategorie Bildgestaltung bei der internationalen Preisverleihung, die am 19. Juni 2015 in Berlin stattgefunden hat, ist Tristan mit dem vierten Platz knapp an einem Sieg auf Internationaler Ebene vorbei. „Was für ein Erfolg, für den künstlerisch begabten Tristan, so Günter Weber.

Deutschlandweit wurden beim 45. Jugendwettbewerb über 410.000 Bilder und 510 Kurzfilme sowie rund 176.500 Quizlösungen eingereicht – insgesamt also mehr als 587.000 Beiträge. Am 1. Oktober 2015 startet der 46. Wettbewerb zum Thema „Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?“. In der neuen Wettbewerbsrunde können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bildern und Kurzfilmen ihre persönlichen Vorbilder und Idole darstellen, und zeigen, was aus ihrer Sicht einen Helden heutzutage ausmacht.

Eine Übersicht der internationalen Preisträgerbilder (alle Platzierungen deutscher Teilnehmer vom 1. bis 4. Platz sowie internationale Gewinner der Plätze 1 bis 3) finden Sie unter dem nachfolgenden Link.