Bei allen Themen bestens informiert

So bewerten Auszubildende der Volksbank Trier das Volksfreund-Azubi-Projekt

TRIER. 2009 startete beim Trierischen Volksfreund das Projekt „Zeitung lesen macht Azubis fit“ – und seit dem ersten Tag nimmt die Volksbank Trier an dem Langzeitleseprojekt teil.

Jeweils die angehenden Bankkaufleute aus dem ersten Ausbildungsjahr erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen zu Themen aus der Region und aller Welt durch die tägliche Zeitungslektüre zu verbessern.

Durch die digitale ePaper-Variante sind die Volksbank-Azubis immer auf dem Laufenden, zudem beinhaltet das Projekt auch monatliche Wissentests, die zum intensiven Zeitunglesen motivieren sollen. Zum Abschluss des Projektjahres 2021/22 ziehen Vorstand, Ausbildungsleitung und vor allem die Auszubildenden selbst ihre Bilanz – und die fällt durchweg sehr positiv aus. „Besonders in diesen Wochen seit dem Beginn des  Ukraine-Kriegs, der Frage der Energiesicherheit und gestörter Lieferketten sind die Auswirkungen für unsere regionale Wirtschaft bedeutsam. Bei der Erklärung der Zusammenhänge ist der Trierische Volksfreund ein wichtiges Informationsmedium für unsere Auszubildenden“, betont Vorstand Norbert Friedrich. Ausbildungsleiterin Katja Klein hatte während ihrer Lehre bei der Volksbank Trier selbst schon am Projekt „Zeitung lesen macht Azubis fit“ teilgenommen und sieht die tägliche Zeitungslektüre als wichtig an: „Unsere Auszubildenden können sehr profitieren, sie können in Gesprächen mit Kunden, aber auch Kollegen mitreden und haben einen hohen Wissensstand. Gerade bei regionalen Themen wissen sie, was los ist, denn sie können die Nachrichten besser einschätzen.“  

Zeitung lesen macht Azubis fit
Die Teilnehmer der Volksbank Trier am TV-Azubi-Projekt mit Vorstand Norbert Friedrich (links) und Ausbildungsleiterin Katja Klein (Zweite von links).

Und so bewerten die Azubis der Volksbank Trier ihre Projektteilnahme

Christine Strobel:

„Ich habe viel ausdem Projekt mitgenommen. Das rojekt bietet die Möglichkeit, sich mit Themen auseinanderzusetzen und zu erfahren, was in der Region und in der Welt passiert. Ich habe viel Spaß daran gehabt, mir dieses Wissen anzueignen, und auch das Quiz sorgte für Spannung.“

Joelle Kruchten:

„Das Zeitunglesen hat mir weitergeholfen, mich mit Themen aus der Region, aber auch der Politik zu befassen. Gerade bei der Beratung am Schalter konnte ich mitreden, denn ich wusste, über was die Kunden reden. Zudem habe ich am Wochenende gerne das Kreuzworträtsel gelöst.“

Kristina Nosbisch:

„Ich habe mich vor allem für die regionalen Themen und die Nachrichten aus der Rubrik Blaulicht auf volksfreund.de interessiert. Ich hatte vorher schon häufiger Zeitung gelesen, aber durch das Projekt nun viel mehr. Und durch die Wissentests war ich noch motivierter, mich mit den Themen zu befassen und habe mich durch die Fragen auch verbessert.“

Felix Hübner:

„Das war ein cooles Projekt. Ich fand es klasse, dass wir das ePaper nutzen konnten, so hatte ich die Zeitung immer auf meinem Handy dabei. Ich habe vor allem den Sportteil gelesen.“

Felix Müller:

„Vor dem Projekt habe ich nicht so viel Zeitung gelesen, doch zum Beispiel in Sachen Flutkatastrophe habe ich mich sehr intensiv informiert. Und mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich im Kundenkontakt viel mehr mitreden kann.“

Luca Merling:

„Ich spiele Fußball in Tarforst, daher war vor allem der Sportteil für mich sehr interessant. Und bei Themen aus den Bereichen Regionales, Politik oder Wirtschaft konnte ich die passenden Antworten geben, wenn ich von Kunden angesprochen wurde.“

Michael Hölzmer:

„Da ich schon vorher viel Zeitung gelesen habe, waren es vor allem die Wissenstests, die mich motiviert haben, gerade, was Nachrichten aus den Bereichen Lokales, Sport und Innenpolitik betrifft."

Text und Bild: Björn Pazen, Trierischer Voksfreund