52. Internationaler Jugendwettbewerb

Glückliche Gewinner auf Orts-, Landes- und Bundesebene

Trier. Die aus Kunstpädagog*innen aus Grund-, Mittel- und Oberstufe sowie Grafikdesigner*innen besetzte Landesjury des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken hatte es nicht leicht: Sie hatte die große Aufgabe, die besten Wettbewerbsbeiträge zum Thema „Was ist schön?“ – insbesondere in der Kategorie Bildgestaltung – auszuzeichnen.

Darunter befanden sich auch Malarbeiten, die zuvor bei der Volksbank Trier eingereicht und prämiert worden waren. In Phase eins des Wettbewerbs hatten die beteiligten Volksbanken und Raiffeisenbanken lokale Jurys gebildet, um die besten Arbeiten auf Ortsebene zu ermitteln.

14 junge Künstler*innen haben für Ihre Wettbewerbsbeiträge in diesem Jahr bei der Volksbank Trier teilweise gleich mehrere Preise erhalten. Besonders beeindruckte das Bild von Tereza, Klasse 4. Sie erhielt in Ihrer Altersklasse den ersten Preis auf Ortsund auf Landesebene sowie einen Bundessonderpreis!

„Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema `Schönheit` auf so unterschiedliche Art und Weise auseinandergesetzt haben und wie kraftvoll und inspirierend die Kunstwerke waren.“ Mit diesem begeisterten Urteil waren sich alle Jurymitglieder einig. Zwei ganze Tage lang tagte in der Woche nach Ostern die Landesjury, um die talentiertesten jungen Menschen in den jeweiligen Altersgruppen aus Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, dem Saarland und Thüringen auszuwählen. Über 70.000 Bilder wurden allein in diesen Bundesländern eingereicht.

Die Aufgabenstellungen lauteten: „Was findest du schön?“ (Klasse 1 bis 4), „Gibt es Schönheit überhaupt?“ (Klasse 5 bis 9) und „Wer bestimmt, was schön ist?“ (Klasse 10 bis 13). „Was finde ich schön? Was macht Schönheit aus? Und ist das Gegenteil von schön automatisch hässlich?“ Mit diesen und weiteren Gedanken konnten sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, in ihren Werken auseinandersetzen.

Nach intensiven Beratungen und Diskussionen standen 300 Landessiegerinnen und -sieger fest. Sie wurden mit Urkunde und je einem Geldpreis belohnt. Die besten Bilder je Bundesland und die drei besten Kurzfilme hatten zudem noch die Chance, in der dritten Phase des Wettbewerbs nach Orts- und Landesebene von der Bundesjury prämiert zu werden.

Die Bundesjury in Berlin und vergibt in der Kategorie Bildgestaltung auch auf internationaler Ebene Preise. Auf Ortsebene sind bis zum Abgabeschluss allein bei der Volksbank Trier über 100 Beiträge und ebenso viele Quizlösungen eingegangen.

In der neuen Wettbewerbsrunde, mit Start ab dem 4. Oktober 2022, sind Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, sich unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ am 53. Internationalen Jugendwettbewerb zu beteiligen.

Zum Wettbewerb

Seit 1970 veranstalten die Volksbanken und Raiffeisenbanken den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Er ist der größte Jugendwettbewerb der Welt mit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Heute findet der Wettbewerb in Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und in der Schweiz statt.

Beteiligen können sich Kinder und Jugendliche in drei Altersgruppen ab der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen. Schirmherrin beim 52. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ist die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin.