Die Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützen mit der Aktion „Level-Up“ vier E-Sport Teams bei der Umsetzung ihrer regionalen Grassroot-Projekte, darunter auch GECO Trier e.V. aus unserem Geschäftsgebiet.
„Level-Up“: Volksbanken Raiffeisenbanken fördern E-Sport
GECO e.V. gewinnt mit Grassroot-Projekt 7.000€
Trier/Berlin. 4 x 7.000€ stellen die Genossenschaftsbanken für die E-Sport Grassroot-Projekte bereit und bringen so Gaming in Deutschland auf das nächste Level. „Level-Up“ stellt die Kreativität und Leidenschaft der Spielerinnen und Spieler für E-Sport in den Fokus und fördert gezielt Teams abseits der großen Arenen, in denen sich Gaming bereits hoher Beliebtheit erfreut.
Mit einem bundesweiten Gewinnspiel riefen die Volksbanken Raiffeisenbanken im September E-Sport Teams dazu auf, ihre regionalen Gaming Projekte in einem Kurzvideo vorzustellen. Von den über 30 Einreichungen stehen jetzt die vier Gewinnerteams GECO Trier e.V., FC Nordhalben e.V., „The Irons” und GG Tactics Jena eSport e.V. fest. Neben dem Preisgeld von jeweils 7.000€ und einem eigenen Trikotsatz darf sich ein Team als Hauptgewinner außerdem über eine Einladung in das große Gaming-Center LVL in Berlin freuen.

GECO Trier e.V. - Ein junger Verein aus Trier gewinnt
Die Mitglieder des GECO Trier e.V. möchten die E-Sport Zukunft in ihrer Stadt mitgestalten und veranstalten bereits regelmäßig Gaming-Treffen und -Turniere. Mit dem „Level-Up” wird das nächste große Event umgesetzt. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen wird das ursprünglich geplante Smash-Brothers Turnier mit bis zu 60 Teilnehmenden jedoch auf das Frühjahr 2022 verschoben.
„Wir gratulieren GECO Trier e.V. zu ihrem „Level-Up“ und freuen uns, dass sie die spannende Welt des E-Sport mit ihrem Engagement auch zu uns in die Region geholt haben,“ so unser Vorstand Alfons Jochem.
Den Fortschritt der Projekte begleiten die bekannten Streamer und Hosts von „Level-Up“, Sissor und Maxim, mit persönlichen Homestories. Am 15. Dezember laden sie auf der Streaming Plattform Twitch live in das LVL Berlin ein und präsentieren im großen Finale die Ergebnisse – das Level-Up.