Trier. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Kinder und Jugendliche dem Aufruf der Volksbank Trier eG gefolgt und haben sich am 51. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ unter der Schirmherrschaft von Künstlerin Rosa Loy beteiligt.
Die Bildeinreichungen auf Ortsebene wurden von der Jury der Volksbank Trier nach eingehender Beratung bewertet und nun freuen wir uns, die Gewinner auf Ortsebene vorzustellen:
Altersklasse 1 (1. - 2. Schuljahr)
1. Preis Marie, 7 Jahre, 1. Klasse (ohne Titel)
2. Preis Zoe, 7 Jahre, 1. Klasse (ohne Titel)
3. Preis Janosch, 8 Jahre, 2. Klasse (Mein Baumhaus mit Teleskop und Rutsche)
4. Preis Josefin, 8 Jahre, 2. Klasse (Meine Traumvilla mit Pool, Wasserfall und viel Platz…)
5. Preis Jonas, 8 Jahre, 2. Klasse (Mein buntes, fröhliches Traumhaus)
Altersklasse 2 (3.-4. Schuljahr)
1. Preis Neele, 9 Jahre, 3. Klasse (Wir wohnen alle zusammen)
2. Preis Finn, 9 Jahre, 3. Klasse (ohne Titel)
3. Preis, Gustav, 9 Jahre, 3. Klasse (Schlaraffenturm)
4. Nikolas, 9 Jahre, 3. Klasse (ohne Titel)
5. Leo, 9 Jahre, 3. Klasse (ohne Titel)
Altersklasse 4 (7.-9. Schuljahr)
1. Mia, 15 Jahre, 9. Klasse (Rebel, Rebel)
2. Margaux, 15 Jahre, 9. Klasse (Individuelle Welten)
3. Lieselotte, 15 Jahre, 9. Klasse (Mehr als eine Welt)
4. Isabell, 15 Jahre, 9. Klasse (So wünsche ich mir meine Zukunft)
In der Altersklasse 3 (5.-6. Schuljahr) sowie in der Altersklasse 5 (11.-13. Schuljahr wurden in diesem Jahr keine Bilder eingereicht. Beim Quiz der Grundschüler hat Hannah, 8 Jahre, 3. Klasse das Lösungswort " herausgefunden und gewonnen.
Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhielten Gutscheine der Gewerbeverbände Trier, Schweich und Hermeskeil. Wir gratulieren allen Gewinnern zu Ihrem Erfolg und bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern die in diesem Jahr an unserem Wettbewerb teilgenommen haben.
Außerdem dürften wir uns in diesem Jahr über zwei Landessiege freuen. Der 2. Preis der Altersklasse 1 auf Landesebene ging an Zoe, 7 Jahre, 1. Klasse und der 2. Preis der Altersklasse 4 erhielt Mia, 15 Jahre, 9. Klasse für Ihr Bild "Rebel,Rebel". Beide Preisträgerinnen erhielten ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro. Auch hier noch einmal von unserer Seite, herzlichen Glückwunsch an die beiden Landessiegerinnen - eine hervorragende Leistung!
Nachdem die Bilder und Kurzfilme von Jurys auf Orts- und Landesebene prämiert wurden, wählten am 15. und 17. Juni 2021 die Bundesjurys aus über 212.000 Einreichungen die deutschlandweit besten 30 Bilder und 6 Kurzfilme aus. Zu den Bundespreisträgerinnen gehört auch Mia aus Trier. Die 15-Jährige überzeugte die Jury mit ihrem Bild „Rebel. Rebel“ und belegte in der Kategorie Bildgestaltung den dritten Platz in der Altersgruppe der siebten bis neunten Klassen. Außerdem begeisterte die 7jährige Zoe mit ihrem kunterbunten Traumhaus, Sie erhielt auf Bundesebene ein Kreativ-Spiel als Sonderpreis.
„Wir freuen uns sehr für Mia und gratulieren zu diesem großartigen Erfolg“, so Bärbel Hofer, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit von der Volksbank Trier, die den Jugendwettbewerb in der Region Trier veranstaltet und der Schülerin den Preis und die Urkunde für den Bundessieg übersendete. „Zudem möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen anderen am Wettbewerb Beteiligten ganz herzlich bedanken. Die Coronapandemie hat uns alle in dieser Runde vor Herausforderungen gestellt. Umso mehr freut es uns, dass viele Kinder und Jugendliche am Wettbewerb teilgenommen haben. Auch die große Wertschätzung bei den Lehrkräften, die den Wettbewerb mit ihren Schülerinnen und Schülern trotz der anspruchsvollen Zeit des Homeschoolings im letzten Herbst und Winter durchführten, zeigt uns, wie anerkannt die Bildungsinitiative ‚jugend creativ‘ ist. Es ist uns ein großes Anliegen, mit dem Wettbewerb zur Entwicklungs- und Kreativitätsförderung junger Menschen beizutragen.“
Die Bundesjury zeigte sich begeistert von Mias kreativer Arbeit: „Wie würden sich die Menschen eine Welt außerhalb der Erde bauen? Lässt sich auch dort, im Weltraum, ein natürliches Wachstum pflegen? Die Landung auf dem Mond war ein großer Schritt für die Menschheit, an den Mia hier erinnert. Sie gestaltet mit Buntstiften eine Mondlandschaft mit Forschungsstation und lebendigen Pflanzen in einer unwirtlichen Umgebung. Auffällig ist die skulpturale Formation der Solarzellen auf dem Dach mit farbigem Kontrast aus Blau und Orange vor der schwarzen Tiefe des Universums. Etwas versteckt, aber doch von erhabener Schönheit, steht im Hintergrund ‚der Blaue Planet‘ als Zeichen der Sehnsucht am Horizont. Eine gelungene Darstellung aktueller Zukunftsperspektiven“, so Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössische Kunst/Skulptur/Neue Medien, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger.
Internationale Auszeichnung in der Kategorie Bildgestaltung
Insgesamt vergab die Bundesjury in der Kategorie Bildgestaltung in fünf Altersgruppen jeweils die Plätze 1 bis 5. Zusätzlich wurden fünf Bilder mit einem Förderpreis ausgezeichnet. In der Kategorie Kurzfilm wählte die Bundesjury sechs Siegerbeiträge aus. Auf dem Videoportal des Jugendwettbewerbs erhielt der Film „Architektur zuhause“ die meisten Stimmen beim öffentlichen Voting und wurde mit dem Publikumspreis prämiert.
Der von den Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgeschriebene Hauptgewinn, die „jugend creativ“-Bundespreisträgerakademie in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, in der die deutschlandweit besten jungen Künstlerinnen und Künstler zusammenkommen und ihr kreatives Schaffen in Werkstätten unter professioneller Anleitung weiterentwickeln können, wurde infolge der coronabedingten Änderungen für Gruppenveranstaltungen abgesagt und durch exklusive Sachpreise ersetzt. Mia und alle anderen Bundessiegerinnen und Bundessieger der 51. Wettbewerbsrunde erhalten jeweils ein hochwertiges Tablet mit Zubehör, ergänzt um ein altersgerecht ausgewähltes Kreativ-Set, mit dem die jungen Talente ihre künstlerischen Ideen weiter umsetzen können.
Die auf Bundesebene Erstplatzierten der Kategorie Bildgestaltung dürften zudem auf eine internationale Platzierung hoffen, deren Preisträger am 25. Juni 2021 im Rahmen einer von Italien (Südtirol) ausgerichteten digitalen Schlussveranstaltung ausgezeichnet wurden.
Am 1. Oktober 2021 startet „jugend creativ“ in die 52. Runde. Unter der Schirmherrschaft der beliebten Komikerin Ilka Bessin sind Kinder und Jugendliche dann aufgerufen, sich mit dem Thema „Was ist schön?“ auseinanderzusetzen.