Erfreulich viele Menschen haben den Bau der Konzer-Doktor-Wohnbrücke mit Steinspenden unterstützt. Nach Beendigung des Steinspendenmarathons am 30. September sind stolze 42.880 Euro von den Bürgerinnen und Bürgern, von Geschäftsleuten, Vereinen sowie kirchlichen und politischen Vereinigungen zusammengekommen. Mit dem Spendenscheck der Volksbank Trier eG, den Volksbankvorstand Alfons Jochem übergab, kamen bei dem einzigartigen Spendenaufruf knapp 63 Tausend Euro zusammen.
Ein überwältigendes Ergebnis und der Beweis gelebter Solidarität in unserer Bürgerschaft, wie Stiftungsvorstand Hartmut Schwiering konstatierte: „Unsere Konzer-Doktor-Wohnbrücke hätte ohne diese unmittelbare Unterstützung der Bürger und der Volksbank Trier sowie ohne die Zustiftung des Baugrunds durch die Stadt Konz nie so erfolgreich umgesetzt werden können. Allen sei an dieser Stelle von Herzen gedankt“, betonte Hartmut Schwiering.
Volksbankvorstand Alfons Jochem unterstrich bei der Scheckübergabe den Gemeinschaftsgedanken: „Getreu dem genossenschaftlichen Grundgedanken ‚Viele schaffen mehr‘ wurde dieses Projekt "Konzer-Doktor-Wohnbrücke" durch eine starke Gemeinschaft realisiert. Mit der Konzer-Doktor-Wohnbrücke wird deutlich, wie viel Gutes man gemeinsam für die Gemeinschaft leisten kann.“
Auch Guido Wacht zeigte sich beeindruckt von der Großzügigkeit der „Steinspender“ und bedankte sich bei der Volksbank Trier eG für die Initiative und die Bereitschaft, die ersten 2.000 gespendeten Steine zu verdoppeln. „Es zeigt sich, dass dieses Vorhaben auf eine breite Zustimmung in der Bevölkerung trifft. Es ist schön zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Konz den sozialen Gedanken hinter diesem wichtigen Wohnprojekt teilen.“
Die tatsächliche Anzahl der spendenfreudigen Menschen kann nicht ermittelt werden, da sich sowohl Einzelpersonen als auch Paare und Gruppen beteiligt haben. Die Zahl der Spendeneingänge auf dem eigens eingerichteten Steinspendenkonto und die als Steinspende deklarierten Eingängen auf dem Stiftungskonto betrug 235. Hinzu kommt eine nicht unbeträchtliche Anzahl anonymer Spender, die bei verschiedenen Veranstaltungen einen oder mehrere Steinspendencoupons zu 10 Euro erworben haben. Wenn man allein die Spendenaktionen des Gymnasiums Konz mit seinen fast 1000 Schülern einbezieht, wird deutlich, dass sehr viele Familien aus der Verbandsgemeinde Konz an dem Steinspendenmarathon beteiligt waren.
„Für diese wirklich großartige Unterstützung sind wir sehr dankbar, den Bürgerinnen und Bürgern, die beim Steinspendenmarathon mitgemacht haben und natürlich der Volksbank Trier eG für ihren großzügigen Beitrag von 20.000 Euro. Danken möchte ich auch allen Medienpartnern, die den Steinspendenmarathon und die Entwicklung der Konzer-Doktor-Wohnbrücke aktiv begleitet haben“, sagte Schwiering bei der symbolischen Scheckübergabe. Diese fand unter Corona-Bedingungen an der Konzer-Doktor-Wohnbrücke im Freien statt. Alle 12 Wohneinheiten des Mehrgenerationenhauses sind seit dem Frühjahr vermietet.
Die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung hat ihr Stiftungskapital in dieses soziale Wohnprojekt investiert, um damit langfristig die Finanzierung weiterer Projekte für die Bildung, Ausbildung und Integration junger Menschen in der Region zu ermöglichen.