Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für die Volksbank Trier eG

Harmonische Vertreterversammlung in der Europahalle

Am 26.06.2016 fand die Vertreterversammlung der Volksbank Trier in der Europahalle statt. Der Vorstand der Volksbank Trier sieht sich im Markt gut positioniert – trotz schwieriger Rahmen-
bedingungen mit Niedrigzinsen und zunehmender Regulatorik, die die Erträge belasten. Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Mit einer Dividende in Höhe von 4 % werden die 37.845 Mitglieder am erwirtschafteten Bilanzgewinn beteiligt. Zudem werden die Rücklagen weiter gestärkt.

Trier. Aufsichtsratsvorsitzender Norbert Feder hieß die Teilnehmer der Vertreterversammlung herzlich willkommen. Vorstand Alfons Jochem gab einen Abriss über die wirtschaftliche und politische Situation in 2016 und die damit verbundenen Konsequenzen für die Finanzwelt, insbesondere für die Volksbank Trier. Er gab einen Abriss über die wirtschaftliche und politische Situation in 2016 und erläuterte die negativen Konsequenzen für regionaltätige Genossenschaftsbanken, die sich aus übertriebener Regulatorik, überbordendem Verbraucherschutz und politischer Instabilität ergeben.

„Es gilt, diesen auftretenden Entwicklungen entgegenzutreten und uns scheint, dass dafür gerade jene Werte wieder neue Bedeutung erhalten, die unsere genossenschaftliche Organisation auszeichnen, uns Orientierung geben und für neue Initiative sorgen: Eigenverantwortung, Gestaltungswille, Marktnähe, Nachhaltigkeit“. Dies zeigt auch die Tatsache, dass der genossenschaftliche Gedanke in die Liste des immateriellen UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde. 2018 ist nicht nur der 200. Geburtstag von Karl Marx, sondern insbesondere auch den von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. „Wer aber tatsächlich der bessere Genosse war und für seine Nachwelt welche Form von sinnvollen Hinterlassenschaften geschaffen hat, das schauen wir uns zur Zeit etwas genauer an“, so Vorstand Norbert Friedrich. Anlässlich dieser Fragestellung entsteht gerade in Kooperation mit einer Doktorandin der Universität Trier ein Buch „Raiffeisen oder Marx – wer war der bessere Genosse?“

Friedrich konnte positive Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 sowie den bisherigen Verlauf des aktuellen Jahres präsentieren. Die Bilanzsumme der Volksbank Trier stieg im Jahr 2016 um 7,3 % auf 1,38 Mrd. EURO. Um 6,8 % auf 1,09 Mrd. Euro stiegen die Kundenforderungen, dabei beträgt der Kreditanteil am Firmenkundengeschäft 55%, der Anteil der ausgegebenen Kredite an Privatkunden 45 %. Ebenso erhöhte sich die Einlagenseite um 9,4 % auf 1,08 Mrd. Euro. Das bilanzielle Einlagengeschäft entwickelte sich erfreulich und stieg um 9,4 % auf 1,08 Mio. Euro. Das betreute Anlagevolumen in der Volksbank und im genossenschaftlichen Finanzverbund stieg um 7,9 % auf 1,63 Mrd. Euro. Das betreute Kreditvolumen stieg um 4,8 % zum Vorjahr und weist einen Wert von 1,48 Mrd. Euro aus.

„Die positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen haben sich günstig auf die Geschäftsentwicklung der Volksbank ausgewirkt, auch wenn die Herausforderungen der ausufernden Regulatorik, der Minuszinspolitik der Europäischen Zentralbank und den großen politischen Umwälzungen auf internationaler Ebene eine große Belastung darstellen, „ so Friedrich. Der Jahresüberschuss in Höhe von 1,63 Mio. Euro wird zur Zahlung einer Dividende von 920.000 Euro und zur Stärkung der Rücklagen verwendet. Die gesamte Wertschöpfung der Volksbank Trier für die Region beträgt über 16,5 Mio. Euro.

„Unsere Erreichbarkeit in der Stadt haben wir mit dem Beratungszentrum in der Antoniusstraße erfolgreich ausgebaut. Dieser Standort wird von unseren Kunden im Bereich Firmenkunden, Immobilienfinanzierung und Private Banking sehr gut angenommen“, so Jochem. „Das geänderte Kundenverhalten erfordert grundlegendes Umdenken. Unsere digitalisierten Angebote entwickeln wir ständig weiter. Sicherheit, Effizienz und Komfort stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei stellen wir die digitalen Anwendungsmöglichkeiten stets in den Dienst unserer Kundenbeziehungen, das heißt der Kunde entscheidet, welchen Weg er bei der Interaktion mit uns bevorzugt“, so Jochem weiter.

Als Gast des Abends begrüßten die Vertreter den Markenbotschafter der Volksbank Trier und Olympiasieger Richard Schmidt, der den Teilnehmern Einblicke in die Welt des Ruder- und Olympiasports gewährte.