Trier. Dieses Jahr präsentieren sich über 130 Aussteller im Messepark in den Moselauen bei der 17. Auflage der „ÖKO – Bauen und Sanieren“. Die Messe wird dieses Jahr dreitägig ausgelegt, vom 10. bis 12. Februar im Messepark Trier. Auf über 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Dienst-
leistungen und Produkte präsentiert. Mit 15.000 Besuchern pro Jahr ist die ÖKO die erfolgreichste Messe im Großraum Trier. Die Messe ist Treffpunkt von regionalen Handwerksbetrieben und Interessenten im Bereich Bauen und Sanieren! Die Themenschwerpunkte werden den Bedürfnissen jährlich angepasst.
In diesem Jahr werden den Themen:
- Einbruchsprävention,
- barrierefreies Bauen, wie auch
- effiziente Energie und Heiztechnik besondere Gewichtung verliehen.
Bauherren können sich hier mit konkreten Neubau- oder Sanierungsabsichten einschlägig über innovative Ideen zu energiesparenden Lösungen informieren und passende Ansprechpartner im Handwerk finden.
Neben zeitgemäßen Themen wie effiziente Energie- und Heiztechnik, Gebäudeenergieberatung, Wärmedämmung und Hausautomation gehören dazu Klassiker wie Sanierung und Umbau, Innenausbau, Holzbau, Balkon, Schornsteine und Kaminöfen, Fenster und Treppen. Auch der Aspekt Schimmelpilzsanierung ist auf der ÖKO dauerhaft vertreten.
Von Freitag bis Sonntag stehen stündlich Fachvorträge auf dem Programm. Themen sind unter anderem Einbruchschutz, Heizsysteme, Schimmelpilzsanierung, staatliche Fördermittel, Altbausanierung. Neben den Fachvorträgen können Sie so z.B. auch live dabei zuschauen, wie ein Holz-Fachwerkhaus gebaut wird.
Der Eintritt und Öko-Shuttle-Bus zur ÖKO ist wie gewohnt frei. Mehr zur Anfahrt und dem Thema OEKO 2017 finden Sie auf der Website der OEKO 2017 oder auf der Facebook-Fanpage www.facebook.com/oeko.trier