Bis Mitte Juni können sich wieder alle Vereine aus Trier und dem Kreis Trier-Saarburg mit ihren sozialen Projekten für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. Dabei winken allein auf Kreisebene Preisgelder von 3.000 Euro. In den beiden vergangenen Jahren ging der Sieg an Wassersportler.
Sterne des Sports - Sportvereine können glänzen
Trier. 2014 waren es die „Pink Paddler“ vom Ruderverein Trier mit einem Projekt für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt waren, ein Jahr später folgte ein Inklusionsprojekt der Trierer Kanufahrer mit der Porta-Nigra-Förderschule unter dem Motto „Wir sitzen alle im selben Boot“ - und 2016? Nach zwei Erfolgen von Trierer Wassersportvereinen sind alle Beteiligten gespannt auf die diesjährigen Teilnehmer am Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“.
Am Freitag startet die Bewerbungsphase für den Wettbewerb auf Kreisebene, dann haben die Vereine zwei Monate bis 15. Juni Zeit, ihre sozialen, ehrenamtlichen oder anderen Projekte für das Gemeinwohl bei den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken einzureichen. Die Genossenschaftsbanken veranstalten seit 2004 diesen Vereinswettbewerb gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund. Für die „Sterne des Sports“ können sich alle Sportvereine bewerben, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind. „Dabei geht es nicht um höher, schneller, weiter, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz“, sagt Alfons Jochem, Vorstand der Volksbank Trier. Im Mittelpunkt stehen die wichtigen gesellschaftlichen Verdienste der Sportvereine und ihrer ehren-
amtlichen Helfer. „Die Sterne des Sports sind eine ideale Plattform, auf der sich die Vereine mit ihren Projekten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren betreiben können. Da sie sogar noch Preisgelder gewinnen können, lohnt sich in jedem Fall die Teilnahme“, hofft der Sportkreisvorsitzende Felix Jäger auf viele Einsendungen.
Seit 2004 haben bundesweit über 24.000 Vereine ihre Projekte bei den „Sternen des Sports“ ein-
gereicht, insgesamt wurden über fünf Millionen Preisgelder ausgeschüttet. In den vier Landkreisen der Region Trier haben sich in den vergangenen Jahren weit über 250 Vereine am Wettbewerb beteiligt. Auf Kreisebene, wo der bronzene Stern des Sports an den Sieger verliehen wird, erhalten die drei besten Bewerbungen Preisgelder in Höhe von 1500, 1000 und 500 Euro. Zudem winkt - wie im Falle der Pink Paddler im Jahr 2014 - die Nominierung für die Landessiegerehrung in Mainz, die Landessieger fahren dann nach Berlin.
Um den Vereinen die Teilnahme noch einfacher zu machen, können sie sich erstmals auch online bewerben. Unter http://www.sterne-des-sports.de/index.php?id=16375 können die Vereine ihr Projekt vorstellen und zum Beispiel Fotos oder Zeitungsartikel hochladen. Diese Bewerbungen werden dann von einer Jury mit Vertretern der Banken und des regionalen Sports bewertet. „Grundsätzlich hat jeder Verein ein Projekt, mit dem er sich für den Wettbewerb bewerben kann“, meint Jochem.
Alle Vereine in Trier und im Kreis Trier-Saarburg erhalten in den kommenden Tagen die Wettbewerbs-
unterlagen inklusive des Anmeldeformulars per Post zugesandt. Zusätzlich können alle Unterlagen im Internet unter www.sterne-des-sports.de heruntergeladen werden, wo man sich auch online bewerben kann. Die ausgefüllten Bewerbungen können dann in einer Filiale der Volksbanken oder Raiffeisen-
banken abgegeben werden. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. Juni 2016. Ansprech-
partnerin ist Kristina Heinz von der Volksbank Trier.