Als Premiumpartner von KLASSE! und Exklusivpartner von Mini-KLASSE! und „Lucky im Kindergarten“ sind die regionalen Volksbanken und Raiffeisenbanken der größte Unterstützer der TV-Projekte für Kinder und Jugendliche. Die erfolgreiche Kooperation für alle drei Projekte wird nun für drei Jahre bis 2018 verlängert.
Das Drei-mal-drei der Leseförderung
Regionale Volksbank und Raiffeisenbanken verlängern TV Kooperation bis 2018
Trier. Alles begann im Jahr 2003, die Triebfeder war Horst Schreiber, Vorstand der Volksbank Trier. „Wir erhielten die Anfrage des TV, mit allen regionalen Genossenschaftsbanken Partner des Schul-
projekts KLASSE! zu werden. Wir sagten zu – und daraus entstand eine echte Erfolgsgeschichte“, erinnert sich Schreiber.

Mit den Jahren kamen die Projekte Mini-KLASSE! und „Lucky im Kindergarten“ hinzu – an der Seite des TV jeweils die derzeit zehn regionalen Volks- und Raiffeisenbanken. „Wir sind froh und stolz, diese ganze Bandbreite der Projekte aller Altersstufen zu unterstützen – denn wir wollen so früh wie möglich unser Engagement zeigen. Leseförderung und Bildung sind Kernthemen, um die Region voran-
zubringen – da sind wir gerne dabei“, betonte Andreas Theis, Vorstand der Volksbank Bitburg, bei der offiziellen Verlängerung der Kooperation für das „Leseförder-Trio“ bis 2018. „Wir haben erkannt, dass die Projekte rege genutzt werden und bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut angekommen“, ergänzt Rudolf Schmitt, Vorstand der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: „Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sich die Schüler freuen, wenn ihre Artikel in der Zeitung erscheinen. Zudem sind junge Menschen eine echte Herausforderung für beide Seiten, Volksfreund und Genossenschaftsbanken.“
Volksfreund- Geschäftsführer Thomas Marx lobte bei der Vertragsverlängerung vor allem die kreativen Ideen, die die Banken in alle drei Projekte einbringen: „Die Banken füllen das Ganze mit Leben, gemein-
sam versuchen wir jedes Jahr, die Projekte im Sinne der Kinder und Jugendliche, aber auch im Sinne der Bildung zu optimieren. Dabei stehen uns die Genossenschaftsbanken mit Rat und Tat zur Seite.“ Als Teil von KLASSE! bieten die Banken zum Beispiel Schüler- Pressekonferenzen an, um Jugendliche für das Thema Finanzen zu sensibilisieren. Schreiber: „Nach zwölf erfolgreichen Jahren bringen wir unsere Kompetenzen auch gerne in den kommenden drei Jahren ein.“