Volksbank Trier unterstützt die Kulturstiftung Trier

Trierer Dom in Bronze als Dank für engagierte Bürger

Trier. Dr. Andreas Ammer, Vorstandsmitglied von Triers einziger Bürgerstiftung, überreichte die bronzenen Stifterplatten, deren Editionen seit 2009 jährlich wechselnd Trierer Denkmäler zeigen. Sie wurden an Kulturförderer überreicht, die die Bürgerstiftung mit einem Wert von mindestens 2.500 Euro unterstützen.

Für die Volksbank Trier, Gründungsstifter und seit 10 Jahren, Zustifter, sei die Unterstützung der Bürgerstiftung ein beständiges Anliegen, so der Vorstandvorsitzende Horst Schreiber. Wir als Gründungsmitglied freuen uns jedes Jahr wieder. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Kultur-
stiftung zu unterstützen.“

Das Ingenieurbüro Boxleitner erhält inzwischen die sechste Stifterplatte. Geschäftsführer Kurt Müller ist als Vorsitzender des Trierer Chorverbandes selbst kulturell aktiv. Deshalb sei es ihm ein Anliegen, die Kulturstiftung nach Kräften zu unterstützen.

Hiltrud Zock, seit über 10 Jahren für die Kulturstiftung aktiv, unterstreicht die Einzigartigkeit der Stiftung von Bürgern für Bürger; Kultur bewahren und Begegnung  schaffen.

Der TW Verlag ist in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal Kulturstifter. Evelin Maus, Verlagsleiterin der TW Wochenspiegel GmbH & Co. KG, ergänzt: „Wir übernehmen gerne eine Vorbildfunktion, vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Arbeit der Kulturstiftung schafft dabei nicht nur Brücken, sondern lässt Barrieren fallen.“

Volksbank Trier unterstützt Kulturstiftung Trier
Übergabe der Kulturstifterplakette an Vorstand Horst Schreiber durch Dr. Andreas Ammer

Stifterplatte mit kulturhistorischem Motiv

Aktuell zeigt die kunstvolle Stifterplatte die Hohe Domkirche St. Peter. Entworfen wurde die Bronze-
gussplatte, vom renommierten Bildhauer und Zeichner Christoph Anders. Der Künstler gestaltet die jährlich wechselnden Motive eigens für die Kulturstiftung Trier und begleitet die Entstehung persönlich bis zum Bronzeguss in der Kunstgießerei Plein in Speicher. Als weiteres symbolträchtiges Attribut ließ Christoph Anders den Heiligen Rock in die Relief-Bronzeplatte einfließen.