Als Azubis der Volksbank Trier sind wir sehr stolz auf unseren Ausbildungsberuf. Jeder einzelne von uns ist ein Teil des Teams dieser genossenschaftlichen Bank. Um dir die Frage ob der Beruf Bankkaufmann oder Bankkauffrau zu dir passt oder nicht möglichst einfach zu machen, haben wir für dich die wesentlichen Punkte rund um die Ausbildung bei der Volksbank Trier zusammen gefasst.
Azubi sein bei der Volksbank Trier
Was erwartet dich vor und während deiner Ausbildung bei uns
Azubis lernen sich kennen
Die Volksbank Trier lädt euch als neue Auszubildende vorab zu ihrer Weihnachtsfeier ein. Zu Beginn lernt ihr die derzeitigen Auszubildenden aus dem 1. und 2. Lehrjahr kennen und könnt so schon einmal die ersten Fragen stellen. Im Anschluss findet die Weihnachtsfeier mit allen Mitarbeitern der Volksbank Trier statt. Bis eure Ausbildung dann im August des kommenden Jahres startet, habt ihr die Möglichkeit an diversen Seminaren zur Ausbildung teilzunehmen z.B. Farb-und Stilberatung.
Nach den ersten Wochen eurer Ausbildung lädt die Voksbank Trier all ihre Auszubildenen zu einem Abendessen ein, bei dem ihr eure ersten Eindrücke mit den "alten" Azubis in geselliger Runde austauschen könnt.
Überbetrieblicher Unterricht
Neben dem Blockunterricht in der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft Trier (BBSW Trier), werden die Auszubildenden von der Volksbank Trier durch die überbetriebliche Ausbildung zusätzlich gefördert. In diesen Seminaren werden die Themen der Berufsschule gemeinsam mit einem Dozenten besprochen und über die wichtigsten Lerninhalte diskutiert. Neben dem theoretischem Wissen, erhaltet ihr Tipps für den Umgang mit Kunden und simuliert mögliche Beratungs-
gespräche. So kann das Erlernte gut in die Praxis umgesetzt werden und ihr seid perfekt auf die bevorstehende Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Trier (IHK Trier) vorbereitet.
Patenschaftsmodell bei Praktikanten
Die Volksbank Trier hat die Betreuung der Praktikanten in die Hände der Auszubildenden gelegt. Es ist die Aufgabe der Azubis eine Vorauswahl der Praktikanten-
bewerbungen zu treffen und diesen in Abstimmung mit dem Personalleiter einen Praktikantenplatz zu vergeben. Die Betreuung des Praktikanten von der Begrüßung bis hin zur Verabschiedung und allen organisatorischen Abstimmungen mit den einzelnen Abteilungen im Vor-
hinein erfolgt durch die Auszubildenden. So erhalten die Azubis der Volksbank Trier von Anfang an eine verantwortungsvolle Aufgabe und lernen selbstständig zu arbeiten, sich zu organisieren und Verantwortung für andere zu übernehmen.
TV-Projekt ZeiLe
Zweimal im Jahr gibt es bei der Volksbank Trier ein Ritual – dann steht für die Auszubildenden des ersten Lehrjahrs nicht das Tagesgeschäft im Vordergrund. In der Azubirunde mit dem für Personal verantwortlichen Vorstand sowie dem Ausbildungsleiter dreht sich alles um aktuelle Themen aus der Region und aus aller Welt. Die angehenden Bankkaufleute können Vorschläge machen, über diese Themen wird dann diskutiert. In dem Projekt ZeiLe wird gemeinsam mit dem Trierischen Volksfreund die Allgemeinbildung der Auszubildenden gefördert. Sie erhalten während des Projektes die Tagesausgabe der Lokal-
zeitung und können sich über die aktuell regionalen und weltweiten Themen informieren. Der Wissenszuwachs wird monatlich mit Wissensquizzen überprüft. So sind unsere Azubis bestens über Politik-, Wirtschaft- und Kulturthemen informiert und können bei Unterhaltungen zum Zeitgeschehen mitreden. Dies ist für die Volksbank Trier besonders wichtig im Umgang mit ihren Kunden.
Fragen und Antworten zur Ausbildung bei der Volksbank Trier
Vor der Ausbildung kommen einem viele Fragen rund um den richtigen Job in den Kopf. Finde hier die passenden Antworten dazu.
Bewerbung
Du solltest einen ordentlichen Notendurchschnitt haben. Für die Volksbank Trier ist deine Persönlichkeit und dein Auftreten wichtiger. Im Endeffekt ist der Gesamteindruck ausschlaggebend.
Bitte bewerbe dich online über unsere Internetseite. Dies ist der einfachste und schnellste Weg.
Unser Online Formular, welches du ausfüllst, gibt dir alle relevanten Angaben vor. So kannst du nichts Wichtiges vergessen. Folgende Daten werden von dir benötigt: Lebenslauf und ein Foto, deine letzten 3 Zeugnisse sowie weitere Qualifikationen. Bitte achte darauf, das dein Bewerbungsanschreiben fehlerfrei und ordentlich ist. Am Besten bittest du deine Eltern oder Lehrer vorher noch einmal zu lesen.
Wenn uns deine Bewerbung gefällt, laden wir dich zu einem Einstellungstest ein. Dieser wird online durchgeführt und du musst Fragen innerhalb einer vorgegebenen Zeit lösen. So versuchen wir heraus zu finden wie du unter Zeitdruck arbeitest. Aber mach dir keine Sorgen - man erwartet nicht das du alle Fragen und Aufgaben in der Zeit schaffst.
Wenn du den Einstellungstest geschafft hast, laden wir dich zu einem Bewerbergespräch ein. Dort lernen wir dich persönlich kennen und geben dir die Möglichkeit die Volksbank Trier als deinen neuen Ausbildungsbetrieb besser kennenzulernen.
Bitte sorge dafür, dass du ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild hast. Es muss nicht unbedingt der Hosenanzug sein, allerdings solltest du auf Folgendes achten:
- keine sichtbaren Tatoos und Piercings
- keine Spaghettiträger-Tops
- nicht bauch- und rückenfrei
- keine tiefen Ausschnitte und zu kurze Röcke
- Bermuda-Hosen und Hawai-Hemden
- keine ausgewaschene Jeans oder Jogginghosen
- keine Turnschuhe und Sneakers
Informiere dich über die Volksbank Trier in der Zeitung oder im Internet. Ansonsten sei einfach du selbst.
Weitere ausführliche Informationen findest du auf unserer Internetseite oder in den Filialen der Volksbank Trier.
Ausbildung
Du wirst während deiner Ausbildung alle Abteilungen in der Volksbank Trier durchlaufen und dort mitarbeiten. So erhälst du in allen Bereichen der Bank einen Einblick.
Der Ausbildungsleiter ist dein fester Ansprechpartner, der dir bei allen Fragen rund um die Ausbildung weiterhilft.
Deine Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Mit Abitur kannst du diese auf 2,5 Jahre verkürzen.
Du hast, wie jeder andere Mitarbeiter auch, 30 Tage im Jahr Urlaub.
Du gehst pro Ausbildungsjahr 5 Mal für jeweils ca. 3-4 Wochen in die Berufsbildende Schule für Wirtschaft Trier.