Bald steht die 3 vorne

Was passiert und was wichtig ist

Nach dem das Studium geschafft ist oder die ersten Jahre im Job vorüber sind, ist kurz vor der magischen Zahl 30 der richtige Zeitpunkt, um an die finanzielle Zukunft zu denken. Welche klugen Finanzentscheidungen jetzt für die Zukunft anstehen, haben wir einmal zusammengefasst.

Eigentum erwerben oder zur Miete wohnen?

Das eigene Haus oder die eigene Wohnung oder vielleicht doch weiterhin zur Miete wohnen? Diese Frage stellen sich viele Menschen vor dem 30. Geburtstag. Meist ist es ein emotionales Thema, welches man mit Rechnungen und Pro und Contra Listen abwägen möchte. Dabei spricht die aktuelle Mietpreisentwicklung in den Städten und in unserer Grenzregion sowie das günstige Zinsniveau ganz klar für den Erwerb einer eigenen Immobilie. Jedoch kann der Traum vom Eigenheim nicht realisiert werden, wenn nicht schon ein finanzielles Fundament vorhanden ist. Somit ist es ratsam, sich bereits frühzeitig Gedanken über seinen Traum vom Eigenheim zu machen. Denn für die selbst genutzte Immobilie ist es vorteilhaft, so viel Eigenkapital wie möglich anzusparen.


Reserven oder Finanzierung aufbauen

Ein sicheres Fundament ist nicht nur wichtig für diejenigen, die Eigenheim erwerben möchte. Generell sollte jeder liquide Mittel für Notfälle, wie beispielsweise den Klassiker die kaputte Waschmaschine, zur Verfügung haben. Dabei gilt die Faustregel von ca. drei Nettomonatsgehältern. Sollte es nicht möglich sein, den Notfall abzudecken, so kann immernoch über eine Finanzierung nachgedacht werden.


Versicherungen

Als Auszubildender oder Student ist man in der Regel über die Familienversicherung der Eltern mitversichert. Als Berufstätiger ist es ratsam sich selber zu versichern. Zu den wichtigsten Versicherungen zählen unter anderem die Krankenversicherung, die Privathaftpflicht- und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese drei bieten eine gute Basis um abgesichert in dem Privat- und Berufsleben unterwegs zu sein.  


Geldanlage für Kinder

Diejenigen, die schon vor 30 ihre eigene Familie gegründet haben und bei denen der Nachwuchs schon mit am Tisch sitzt, können sich mit dem neuen Alter bereits Gedanken über die Ausbildung ihrer Kinder machen. Denn je früher man anfängt zu sparen, desto mehr kommt am Ende dabei raus. Das Schöne an dem Plan ist, dass dieser beispielsweise schon mit kleinen Beträgen ab 25 Euro möglich ist und eine solide Basis für die Zukunft der Kinder bietet. 


Was bringen die nächsten 30?

In den letzten Jahren die Altersvorsorge immer auf später verschoben? Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um dieses Thema anzugehen, damit die Rentenlücke nicht zu groß wird. Denn auch hier gilt, wer früher anfängt zu sparen - hat später mehr und der monatliche Sparbeitrag ist niedriger. Die jährliche Renteninformation gibt eine Auskunft darüber, wie hoch der gesetzliche Rentenbeitrag ist. Damit kann man seine eigene Rentenlücke errechnen. Diese ergibt sich aus dem gewohnten Arbeitseinkommen abzüglich der Rente. Will man seinen gewohnten Lebensstandard beibehalten, so ist es sinnvoll rechtzeitig für diesen vorzusorgen.